Briefmarken sammeln - Ausbildung ermöglichen

Die Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

stamps

Deshalb unterstützt sie seit Jahrzehnten erfolgreich berufsbildende Programme in den Partnerländern, um jungen Menschen eine Chance zu geben und eine berufliche Perspektive zu bieten. Denn eine gute Ausbildung erleichtert es, das Leben selbst in die Hand zu nehmen un dem Teufelskreis der Armut zu entrinnen.

Durch den Verkauf von gesammelten Briefmarken kommen jährlich Erlöse zusammen, die das Internationalen Kolpingwerk an berufsbildende Programme weiterleitet.

Marken in Chanchen verwandeln:
75 Kilo Briefmarken erzielen im Verkauf ca.300 Euro.
Eine berufsbildender Kurs für einen Jugendlichen kostet im Durchschnitt, je nach Land, 300 Euro.

Wie Du helfen kannst:
Du kannst Briefmarken aus der täglichen Post zu Hause oder im Büro sammeln.
Vielleicht hast du auch früher Briefmarken gesammelt und Alben angelegt, betreibst jedoch dieses Hobby nicht mehr? Wir freuen uns über die Alben, die von Interessenten gerne abgekauft werden.

TIPP:
Die Marken müssen nicht abgelöst sein, sondern könnne mir Rand abgeschnitten werden. Einen höheren Erlös erzielen wir für sortierte Briefmarken, z.B. Marken aus dem Ausland sowie für papierfreie Marken

Du kannst die Marken in der in der Herz-Jesu Kirche bereitgestellten Kiste legen und direkt bei Uwe Kümper abgeben.
Wir leiten die Marken dann weiter.
Oder du schickst die Marken direkt an KOLPING INTERNATIONAL (Adresse siehe links).

 So funkioniert die Briefmarkenaktion:
1. Ihr könnt die Briefmarken in der Kirche(Holzkasten) oder direkt bei Uwe abgeben oder per Post an nebenstehende Adresse schicken!
2. Etwa alle zwei Monate holt ein Händler die Marken bei KOLPING INTERNATONAL ab.
3. Der Händler sortiert, wiegt und verkauft sie nach Gewicht zu einem möglichst guten Preis.
4. Briefmarkenalben werden gesondert taxiert und zum höchstmöglichen Preis verkauft.
5. Bei besondere Alben arbeitet KOLPING INTERNATIONAL mit einem Kölner Auktionshaus zusammen, das ein- bis zweimal im Jahr eine große Auktion veranstaltet.
6. Die gesamten Erlöse werden in einem eigenen Spendentopf gesammelt und verwaltet. Daraus werden ausschließlich Ausbildungsprojekte gefördert.