Rückblick auf das Jahr 2019

Besichtigung des Bioenergieparks Saerbeck

Zu einer Besichtigung des Bioenergieparks in Saerbeck lud die Kolpingsfamilie Püsselbüren ein.

Die Prokuristin der bereits 20 Jahre bestehenden EGST, Eva Witthake, zeigte den Teilnehmern die verschiedenen Produktions- und Forschungseinrichtungen auf dem Gelände in Saerbeck. Angefangen mit dem ehemaligen Stabsgebäude, dass zu einem modernen Büro umgebaut wurde, den vielen Bunkern die einer neuen Nutzung zugeführt wurden und die als große Träger für die PV-Anlagen dienen. Die Biogasanlage der Saergas mit max. 4 MW flexibler Leistung als Gemeinschaftsanlage von 17 Landwirten. Das Kompostwerk in dem der Bioabfall des Kreises Steinfurt verwertet wird und wo auch Grünabfälle angenommen und verwertet werden. Als Abschluss wurde eine der sieben Enercon Windenergieanlagen besichtigt und die Funktionsweise erklärt.

Betriebsbesichtigung Bioenergie Park Saerbeck

Die Teilnehmer zeigten sich besonders Beeindruckt von der Vielfalt der erneuerbaren Energien. Die Gemeinde Saerbeck erzeugt schon heute dreimal soviel grünen Strom aus Wind, Sonne und Biomasse wie im Ort verbraucht wird.