Chronologie der Kolpingsfamilie Püsselbüren
Bereits 1947 bestand eine Gruppe, die hier in Püsselbüren als Untergruppe der Kolpingsfamilie Ibbenbüren tätig war.
Am 10.06.1951 wurde dann an den Zentralverband in Köln geschrieben, so daß die Kolpingsfamilie Püsselbüren rückwirkend zum 01.01.1951 als selbständig eingetragen wurde. Erster Präses war Kaplan Rudolph Hütter. Martin Richter bekleidete als Erster das Amt des Vorsizenden.
Der Monatsbeitrag zu jener Zeit betrug lediglich 75 Pfennig. Erstaunlich ist, dass bei den wöchentlichen Gruppenabenden immer etwa 30 Mitglieder von den 41 Mitgliedern anwesend waren.
In den folgenden Jahren erweiterten sich die Aktivitäten der Kolpingsfamilie immer mehr. So wurde eine Theatergruppe ins Leben gerufen, die nicht nur in Püsselbüren, sondern auch in den Nachbargemeinden ihre Stücke aufführte.
Im Jahre 1954 wurde unter der Leitung von Präses Phillips und dem
Vorsitzenden Hubert Werthmöller die erste Jungkolpinggruppe gegründet.
Mit Gründung der Jungkolpinggruppen (heute Kolpingjugend) wurden regelmäßige Zeltlager ein fester Bestandteil des Jugendprogrammes. Ab 1981 fand das Zeltlager an der Ems in Emsbüren statt, womit wir in Jahr 2001 unser 20-jähriges Jubiläum feiern konnten. Traditionell begann das Zeltlager mit dem Familienwochende, woran sich das Lager für die Kolpingjugend angeschlossen hatte.
2005 ersetzte das Ferienlager in Buren auf der Insel Ameland/NL das Zeltlager.Die Familienkreise finden schon seit 1999 großen Zulauf. Zur Zeit gibt es 6 Familienkreise mit je 8-16 Familien.
Kubbspieler aus ganz Deutschland zog es seit 2005 nach Püsselbüren zum beliebten Kubbturnier. Die Püsselbürener KUBB-Spiele wurden 15 Mal ausgetragen und waren zeitweise das teilnehmerstärkste Kubbturnier in Deutschland.
Unsere Kolpingsfamilie hat zur Zeit 400 Mitglieder. (Stand 22.08.2021)